Kick-Off für das Forschungsprojekt MarGet

Mit dem Kick-off-Mee­ting am 01.04.2015 star­te­te offi­zi­ell das vom BMWI im Rah­men der För­der­maß­nah­me „Mari­ti­me Tech­no­lo­gien der nächs­ten Genera­ti­on” zum The­ma „Mar­Get – Leis­tungs­fä­hi­ge­re Kom­po­nen­ten für Schiff­ge­trie­be durch res­sour­cen- und umwelt­scho­nen­de Fer­ti­gungs­stra­te­gien“. Drei­ling Maschi­nen­bau über­nimmt dabei das Teil­pro­jekt „Ent­wick­lung einer Ver­suchs­an­la­ge für das inkre­men­tel­le Hohl­for­men unter Wir­kung hoher Kräf­te und Momen­te”. Hier­bei wird eine völ­lig neue Boh­rungs­drück­an­la­ge ent­wi­ckelt und gebaut, die zur span­lo­sen Her­stel­lung von Hohl­wel­len genutzt wer­den soll. Die Wel­len ver­fü­gen dabei über maxi­mal 600 mm im Außen­durch­mes­ser und eine Gesamt­län­ge von 2000 mm.

MarGet

Umform­ver­fah­ren zeich­nen sich durch einen hohen Mate­ri­al­aus­nut­zungs­grad, kur­ze Pro­zess­zei­ten und der damit ver­bun­de­nen hohen Wirt­schaft­lich­keit aus. Bei inkre­men­tel­len Umform­ver­fah­ren sind zudem die Pro­zess­kräf­te rela­tiv gering, was die Gestal­tung kom­pak­ter Umform­ma­schi­nen erlaubt. All die­se Vor­zü­ge fin­den beim Boh­rungs­drü­cken Anwen­dung. Dadurch kön­nen bei der umfor­men­den Her­stel­lung von Hohl­wel­len die Zer­span­pro­zes­se Vor­dre­hen und Tief­loch­boh­ren sub­sti­tu­iert und somit Mate­ri­al­ein­spa­run­gen bis zu 40 % erreicht werden.

Die Drei­ling Maschi­nen­bau GmbH wird in Zusam­men­ar­beit mit dem Pro­jekt­kon­sor­ti­um aus dem Fraun­ho­fer-Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Umform­tech­nik IWU in Chem­nitz, der Sie­mens AG am Pro­duk­ti­ons­stand­ort für Getrie­be­wel­len in Bocholt und der West­säch­si­schen Hoch­schu­le in Zwi­ckau an der erst­ma­li­gen Umset­zung die­ser Tech­no­lo­gie mit­wir­ken. EDM wird dabei die Ent­wick­lung und den Bau der Ver­suchs­ein­rich­tung über­neh­men, die zur Rea­li­sie­rung des neu­ar­ti­gen Umform­ver­fah­rens not­wen­dig wer­den und auf dem Grund­prin­zip von Drück­walz­ma­schi­nen basiert. Die Ziel­stel­lung ist mit die­ser Ver­suchs­ein­rich­tung zum Nach­weis der Tech­no­lo­gie im Jahr 2017 die ers­ten Pro­to­ty­pen zu fertigen.

Wir freu­en uns sehr auf die Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Part­nern, die Arbeit an die­sem span­nen­den Pro­jekt und des­sen Herausforderungen.

BMWi_4C_Gef_de

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok