Berufsbild
Die Fertigung von Metallkonstruktionen aller Art ist das Aufgabengebiet der Konstruktionsmechaniker/innen. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand von technischen Zeichnungen und Stücklisten zunächst im Betrieb her. Sie schneiden Stahlträger und Bleche genau nach Maß, kanten sie ab oder biegen sie und bringen Bohrungen an, um Teile später verschrauben zu können. Dabei arbeiten sie mit Brennschneidern, Sägen oder setzen häufig CNC gesteuerte Maschinen ein. Anschließend fügen Konstruktionsmechaniker/innen die Einzelteile zusammen, richten sie aus und verschweißen sie. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Konstruktionsmechaniker/innen…
- fertigen Bauteile anhand von Zeichnungen und Stücklisten an
- formen Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen um und trennen sie
- verbinden Bleche, Rohre, Profile oder Baugruppen und wenden verschiedene Schweißverfahren an
- Mögliche Schweißverfahren
- Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen (MAG, MIG, WIG Schweißen)
- Mögliche Schweißverfahren
- montieren Bauteile zu Metallkonstruktionen und verschweißen diese anschließend
- führen Wartungsarbeiten und Instandsetzungen aus
- führen Qualitätskontrollen durch
Voraussetzungen
- Haupt oder Realschulabschluss
- Interesse am Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Ausdauer, Durchhaltevermögen, Belastbarkeit
- Lern und Leistungsbereitschaft
- Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit
- Verantwortungsbereitschaft, Selbstständigkeit
- Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik
- Kreativität und Flexibilität
- Kooperations und Teamfähigkeit
- Höflichkeit und Freundlichkeit
- Konfliktfähigkeit, Toleranz
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E‑Mail an bewerbung@dreiling-maschinenbau.com