Berufsbild
Feinwerkmechaniker/innen stellen nachtechnischen Zeichnungen und Unterlagen Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen her. Häufig verwenden sie dazu computer gesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten aber auch manuell aus. Feinwerkmechaniker/innen programmieren die Werkzeugmaschinen, führen die spannenden Arbeiten wie Drehen, Bohren, Schleifen oder Fräsen durch und überprüfen das Arbeitsergebnis mittels verschiedener Messwerkzeuge.
Feinwerkmechaniker/innen…
- lesen technische Zeichnungen und legen daraus die Bearbeitungsreihenfolge und die Bearbeitungsvorgänge fest
- wenden manuelle Metallfeinbearbeitungstechniken wie Feilen, Sägen, Schaben, Bohren, Entgraten, Biegen und Abkanten an
- übertragen ihre Maße auf die Werkstücke durch Anzeichnen, Anreißen oder Körnern
- führen bei den gefertigten Bauteilen Qualitätsprüfungen durch
- überprüfen die Maßgenauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit
- richten konventionelle oder numerische Werkzeugmaschinen (Dreh, Fräs oder Bohrmaschinen) ein und bedienen sie
- warten feinmechanische Geräte und halten sie instand
Voraussetzungen
- Haupt oder Realschulabschluss
- Interesse am Handwerk
- Präzises Arbeiten
- Ausdauer und Geduld bei der Fehlersuche
- Lern und Leistungsbereitschaft
- Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit
- Verantwortungsbereitschaft,Selbstständigkeit
- Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik
- Kreativität und Flexibilität
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Kooperations und Teamfähigkeit
- Höflichkeit und Freundlichkeit
- Konfliktfähigkeit, Toleranz
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E‑Mail an bewerbung@dreiling-maschinenbau.com