Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

  • Aus­bil­dungs­plät­ze
  • Geis­le­den

Berufsbild

Elektroniker/innen für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik ana­ly­sie­ren Funk­ti­ons­zu­sam­men­hän­ge sowie Pro­zess­ab­läu­fe von auto­ma­ti­sier­ten Sys­te­men und ent­wer­fen Ände­run­gen bzw. Erweiterungen.
Sie instal­lie­ren und jus­tie­ren elek­tri­sche, hydrau­li­sche oder pneu­ma­ti­sche Antriebs­sys­te­me. Wei­ter­hin bau­en sie mess‑, steue­rungs- und rege­lungs­tech­ni­sche Ein­rich­tun­gen ein. Dabei mon­tie­ren, kon­fi­gu­rie­ren, pro­gram­mie­ren und jus­tie­ren sie Sen­sor­sys­te­me, Betriebs­sys­te­me, Bus­sys­te­me und Netz­wer­ke. Die instal­lier­ten Kom­po­nen­ten ver­bin­den sie zu kom­ple­xen Auto­ma­ti­sie­rungs­ein­rich­tun­gen, die sie in ein Gesamt­sys­tem inte­grie­ren. Nach Test­läu­fen über­ge­ben sie die Sys­te­me und wei­sen die künf­ti­gen Anwen­der in die Bedie­nung ein. Zudem bedie­nen bzw. war­ten Elektroniker/innen für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­te­me und hal­ten sie instand. Mit­hil­fe von Test­soft­ware und Dia­gno­se­sys­te­men loka­li­sie­ren, ana­ly­sie­ren und behe­ben sie Störungen.

Elektroniker/-innen…

  •  Lesen von Schalt­plä­ne, Kon­struk­ti­ons­zeich­nun­gen und Bedienungsanleitungen
  • Ein­bau­en und Ver­drah­ten von Schalt­ge­rä­ten zum Steu­ern und Über­wa­chen von Maschi­nen und Anlagen
  • Mon­tie­ren von Sen­so­ren und Akto­ren in Maschi­nen und Anlagen
  • Ver­le­gen und Mon­tie­ren von Signal- und Daten­über­tra­gungs­ein­rich­tun­gen Inter­es­se an theo­re­tisch-abs­trak­ten Tätigkeiten
  • sys­te­ma­tisch-metho­di­sches Suchen nach Feh­lern an kom­ple­xen Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­te­men und Besei­ti­gen der Störungen
  • Aus­wer­ten von System‑, Dia­gno­se- und Pro­zess­da­ten Inter­es­se an orga­ni­sa­to­risch-prü­fen­den Tätigkeiten
  • exak­tes Doku­men­tie­ren der Ursa­chen von Feh­lern und Qualitätsmängeln

Voraussetzungen

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Spaß haben am Umgang mit tech­ni­schen und elek­tro­ni­schen Geräten
  • Prä­zi­ses Arbeiten
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Sorg­falt, Gewissenhaftigkeit
  • Ver­ant­wor­tungs­be­reit­schaft, Selbstständigkeit
  • Fähig­keit zur Kri­tik und Selbstkritik
  • Krea­ti­vi­tät und Flexibilität
  • Räum­li­ches Vorstellungsvermögen
  • Kennt­nis­se in Mathe­ma­tik und Informatik
  • Hand­werk­li­ches Geschick
  • Koope­ra­ti­ons- und Teamfähigkeit
  • Höf­lich­keit und Freundlichkeit
  • Kon­flikt­fä­hig­keit, Toleranz

Um sich für die­sen Job zu bewer­ben, sen­de dei­ne Unter­la­gen per E‑Mail an bewerbung@dreiling-maschinenbau.com

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok