Überholungen und Reparaturen

Wann wird eine Überholung bzw. Reparatur notwendig?

Der Fräs­kopf ist die am höchs­ten belas­te­te Bau­grup­pe einer Zer­spa­nungs­ma­schi­ne. Durch sei­ne Nähe zum Werk­stück und der direk­ten Kraft­über­tra­gung an das Werk­zeug ist es wid­rigs­ten Umwelt­ein­flüs­sen aus­ge­setzt. Außer­dem sind durch die sehr hohe Leis­tungs­dich­te auf kleins­tem Bau­raum der Ver­schleiß und die Abnut­zung vie­ler Kom­po­nen­ten vor­pro­gram­miert. Unre­gel­mä­ßig­kei­ten sind des­halb genau zu beob­ach­ten und kön­nen sich wie folgt äußern:

  • die Maschi­ne hält beim Ein­satz des Fräs­kop­fes die Fer­ti­gungs­to­le­ran­zen nicht mehr
  • aus dem Fräs­kopf tritt Öl aus
  • im Ein­satz sind unge­wöhn­li­che Geräu­sche zu vernehmen
  • es tre­ten erhöh­te Tem­pe­ra­tu­ren im Fräs­kopf auf
  • das Werk­zeug sitzt nicht mehr rich­tig in der Aufnahme
  • der Werk­zeug­span­ner funk­tio­niert nicht mehr richtig

Tritt eines oder meh­re­re die­ser Phä­no­me­ne auf, soll­te der Fräs­kopf unter­sucht und ggf. über­holt wer­den. Eine regel­mä­ßi­ge Über­ho­lung schützt dabei vor unge­plan­ten Ausfällen.

Natür­lich sind wir auch in der Lage Fräs­kopf­re­pa­ra­tu­ren an kol­li­dier­ten oder kaput­ten Fräs­köp­fen vorzunehmen.

Ablauf einer Fräskopfüberholung und ‑reparatur

Sobald die Not­wen­dig­keit einer Über­ho­lung erkannt ist oder ein Fräs­kopf repa­riert wer­den muss, soll­te er nach Rück­spra­che mit EDM schnellst­mög­lich ange­lie­fert wer­den. Hier ange­kom­men, erfolgt zuerst ein Test auf unse­rem spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Prüf­stand, wobei die Rund­läu­fe, Tem­pe­ra­tu­ren und die vom Kun­den ange­zeig­ten Unre­gel­mä­ßig­kei­ten unter­sucht und pro­to­kol­liert werden.

Hier nach wird der Fräs­kopf kom­plett oder teil­wei­se demon­tiert und alle Kom­po­nen­ten sorg­fäl­tig unter­sucht. Feh­ler und Beschä­di­gun­gen wer­den notiert und in einem Ange­bot zusam­men­ge­fasst. Ent­spre­chend der Kun­den­be­stel­lung erfolgt dann die Wie­der­in­stand­set­zung bzw. Neu­an­fer­ti­gung ein­zel­ner Kom­po­nen­ten und der Zusam­men­bau des Fräs­kop­fes. Beim abschlie­ßen­dem Test­lauf auf dem Prüf­stand sind im Anschluss die Ver­bes­se­run­gen exakt doku­men­tier­bar und er kann zurück an den Kun­den gelie­fert werden.

Da man die Beschä­di­gun­gen und den Arbeits­auf­wand bei einer Über­ho­lung und Repa­ra­tur erst wäh­rend bzw. nach der Demon­ta­ge fest­stel­len kann, lässt sich der Arbeits­be­darf und eine Lie­fer­zeit erst mit dem Ange­bot und der zuge­hö­ri­gen Scha­dens­do­ku­men­ta­ti­on fest­set­zen. Durch die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Kon­struk­ti­on, Fer­ti­gung und Mon­ta­ge bei EDM las­sen sich aller­dings die not­wen­di­gen Lie­fer­zei­ten auf ein Mini­mum reduzieren.

Möglicher Leistungsumfang

Da die Grün­de für die auf­tre­ten­den Unre­gel­mä­ßig­kei­ten im Fräs­kopf­be­trieb viel­sei­tig sein kön­nen, sind auch die Behe­bungs­maß­nah­men zahlreich:

  • bei Über­ho­lun­gen: Erneu­ern aller Dich­tun­gen und Lager
  • bei Repa­ra­tu­ren: Erneu­ern aller Dich­tun­gen und Aus­tausch der beschä­dig­ten Lager
  • Kom­po­nen­ten mit leicht ein­ge­lau­fe­ne oder beschä­dig­te Lager­stel­len bzw. Dicht­flä­chen kön­nen durch Auf­chro­men und Schlei­fen nach­ge­ar­bei­tet werden
  • Neufer­ti­gung von sehr stark ver­schlis­se­nen bzw. irrepa­ra­blen Kom­po­nen­ten ins­be­son­de­re Spin­deln und Kegelradsätzen
  • Ein­schlei­fen bzw. Neufer­ti­gung von Pass­plat­ten zur Ein­stel­lung von Vor­spann­kräf­ten der Lage­rung und Zahn­flan­ken­spiel bei Kegelrädern
  • Umkon­struk­ti­on und Umbau ein­zel­ner Kom­po­nen­ten und gan­zer Bau­grup­pen, z.B. Frässpin­del mit Wer­zeug­spann­satz und Drehdurchführung
  • Auf­be­rei­tung und Lackie­rung aller äuße­ren Gehäuseteilen
  • Erneue­rung der Fett-Schmierstoffe
  • Dicht­heits­prü­fung aller Medi­en­ka­nä­le (Luft, Hydrau­lik und Kühl­was­ser) bis max. 180 bar
  • Abschlie­ßen­der Test­lauf und Funk­ti­ons­prü­fung mit Pro­to­koll auf einem spe­zi­el­len Prüfstand

Mit Hil­fe die­ser Repa­ra­tur­maß­nah­men las­sen sich alle Arten von Feh­lern und Beschä­di­gun­gen an Fräs­köp­fen beheben.

Unser erfah­ren­des Team freut sich sehr Ihnen bei der Über­ho­lung und Repa­ra­tur Ihres Fräs­kop­fes zu unter­stüt­zen. Um Ihre Anfra­ge mög­lichst gut bear­bei­ten zu kön­nen, bit­ten wir Sie fol­gen­de Lis­te mit tech­ni­schen Daten soweit wie mög­lich auszufüllen:

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok